Winter is here – die Wissenschaft von Game of Thrones (Teil 2)

Erstausstrahlung: 23. Januar 2018, ORF eins

Seit Jahrtausenden hat es im Wetterbericht am Ende der Zeit im Bild von Westeros geheißen „Winter is coming“, und nichts ist passiert. Nun ist er doch da, aber niemand freut sich wie bei
uns in Wintersportorten, denn auf Westeros gibt es keine Skigebiete, nicht einmal Tellerlift. Warum die Ankunft der kalten Jahreszeit für die Menschen in der Welt von „Game of Thrones“
nicht wie bei uns bedeutet: früher aufstehen, um beim Auto die Scheiben abzukratzen, Schneemann bauen oder rechtzeitig die Therme warten zu lassen, das bespricht MC und Univ.- Lekt. Martin Puntigam (Uni Graz) flankiert von Dr. Elisabeth Oberzaucher, (Verhaltensbiologie, Uni Wien), Dr. Florian Freistetter, Astronom und Science Blogger, und Martin Moder (Molekularbiologie, Zentrum für Molekulare Medizin Wien), die sich in der Welt von „Game of Thrones“ auskennen wie in ihrer Westeros-Tasche.

Foto: ORF/Hubert Mican.

Twitter Widget
  • Folge 50 unseres Podcast! Wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren? Wir! Wie man einen Podcast startet, eine… https://t.co/UDDTM9uzS5

    04:29 AM Feb 20

  • Heute! 23 Uhr! ORF1! In der neuen Show der Science Busters zeige ich das spektakulärste Experiment der Wissenschaft… https://t.co/Px2tsxE5fu

    07:25 AM Feb 14

  • Heute Abend wird Martin Puntigam geschröpft! In "Under Pressure" geht es um Pseudomedizin, Gartenzwerge und Penisse… https://t.co/LyqDCBk1T7

    08:38 AM Feb 07

  • Österreich-Rundfahrt bei den Science Busters! Wie weit reist im Sitzen man durch das Universum? Wie viele Insekten… https://t.co/uODx2MpYF8

    10:50 AM Jan 24

Consent Management mit Real Cookie Banner